WORKSHOP

KI-Workshop für Führungskräfte

Innovation beginnt mit Wissen

Teilnahme-
bescheinigung

2 Tage (Präsenz) + 0,5 Tage gemeinsame Vorbereitung (Remote)

max. 12 Teilnehmer

Deutsch /​ Englisch

KI Workshop für Führungskräfte Badge

Jetzt exklusives Training anfragen:

KI Workshop für Führungskräfte Badge

KI-Work­shop für Füh­rungs­kräf­te — Exklu­siv für Sie

CONSILEON

Jeder­zeit buch­bar — fle­xi­ble Ter­min­wahl

Zwei unserer
erfahrenen Trainer

Deutsch/​ 
Eng­lisch

Wunschort

Detaillierte Infos zum Training

Inhalte

Die­ser Work­shop ist spe­zi­ell für das mitt­le­re und obe­re Manage­ment kon­zi­piert. Unser Anspruch ist es, Ihnen als Lei­tungs­funk­ti­on KI-Grund­la­gen und kon­kre­te Ori­en­tie­rung zu ver­mit­teln, wie Sie Künst­li­che Intel­li­genz selbst nut­zen und kon­kre­te Anwen­dungs­fäl­le in Ihrem Unter­neh­men ein­füh­ren kön­nen. Die Fokus­the­men unse­res Work­shops wer­den in ver­schie­de­nen Modu­len abge­bil­det, wobei wir die jewei­li­ge Gewich­tung indi­vi­du­ell nach den Vor­kennt­nis­sen der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer gestal­ten.

Die Inhal­te wer­den durch eine Viel­zahl an Pra­xis­bei­spie­len und inter­ak­ti­ven Übun­gen ange­rei­chert. Im Vor­feld kön­nen Sie KI-Anwen­dungs­fäl­le über eine zur Ver­fü­gung gestell­te Vor­la­ge ein­rei­chen. Wäh­rend des Work­shops wer­den wir die­se ana­ly­sie­ren und anhand des­sen ers­te Lösun­gen skiz­zie­ren. Die unten­ste­hen­den Fra­gen wer­den Sie nach dem Kurs daher mühe­los beant­wor­ten kön­nen.

  • Wel­ches Poten­zi­al hat mein ein­ge­reich­ter Anwen­dungs­fall?
  • An wel­chen Pra­xis­bei­spie­len kann ich mich ori­en­tie­ren?
  • Was sind die unter­schied­li­chen For­men und Fähig­kei­ten von KI und wann wen­de ich die­se an?
  • Wie kann ich die Qua­li­tät mei­ner KI-Lösung sicher­stel­len?
  • Wie mache ich Promp­ting rich­tig?
  • Wie sieht ein Tar­get Ope­ra­ting Model für die Nut­zung von KI „high-level“ aus?
  • Gibt es Com­pli­ance-The­men und gesetz­li­che Vor­ga­ben, die bei der Umset­zung eines Anwen­dungs­falls beach­tet wer­den müs­sen?
  • Was ist der EU-AI-Act und was regelt er in den Grund­zü­gen?
  • Wie kann ich mei­ne täg­li­che Arbeit KI-opti­miert gestal­ten?

Lernziele

Im Workshoppreis enthalten:

Durch­füh­rung des Work­shops durch zwei erfah­re­ne Trai­ner
Teil­nah­me­be­schei­ni­gung nach Abschluss des Work­shops
Umfang­rei­che Work­shop­un­ter­la­gen in gedruck­ter und gebun­de­ner Form (falls gewünscht), u.a. inkl.: Vor­la­gen für Anwen­dungs­fäl­le und Lösungs­skiz­zen, High-Level Beschrei­bung von Lösungs­skiz­zen, Skiz­zen für Umset­zungs­schrit­te

Zusätzlich erhalten Sie exklusiv bei uns:

  • „Talk about Any­thing“ als fes­ter Bestand­teil jedes Work­shop­ta­ges:
    Ihre Fra­gen, Anmer­kun­gen und Erfah­run­gen sind wäh­rend des Work­shops jeder­zeit will­kom­men. Unse­re Trai­ne­rin­nen und Trai­ner gehen direkt auf The­men ein, sobald sie auf­tau­chen. Dar­über hin­aus ist am Ende jedes Trai­nings­ta­ges bewusst Zeit für einen offe­nen Aus­tausch ein­ge­plant. In die­ser fes­ten Gesprächs­run­de beant­wor­ten wir offe­ne Fra­gen aus­führ­lich – ob zu spe­zi­el­len Inhal­ten, per­sön­li­chen Erfah­run­gen oder indi­vi­du­el­lem Feed­back. So erhal­ten Sie fun­dier­te Ein­bli­cke, prak­ti­sche Tipps und ehr­li­che Ant­wor­ten.
 

Bei Trai­nings für Ihre per­sön­li­che Wei­ter­bil­dung erhal­ten Sie zusätz­lich inklu­siv:

  • Ein inklu­dier­tes ein­stün­di­ges Ein­zel­coa­ching: Als Work­shop­teil­neh­me­rin oder ‑teil­neh­mer haben Sie die Mög­lich­keit, ein ein­ma­li­ges, inklu­dier­tes, ein­stün­di­ges Ein­zel­coa­ching zu nut­zen. In die­sem exklu­si­ven 1:1 Coa­ching kön­nen wir indi­vi­du­ell auf dei­ne Fra­gen, Zie­le und Her­aus­for­de­run­gen ein­ge­hen. Unse­re Trai­ner sind für dich da, um maß­ge­schnei­der­te Tipps, per­sön­li­che Unter­stüt­zung und kon­kre­te Stra­te­gien zu bie­ten, die Sie wei­ter­brin­gen. Die­ses Coa­ching kön­nen Sie ger­ne nach dem Work­shop mit uns ver­ein­ba­ren.

  • Inklu­dier­tes monat­li­che Grup­pen­coa­chings für ein Jahr: Als Teil unse­res Work­shops erhal­ten Sie ein Jahr lang Zugang zu inklu­dier­ten monat­li­chen Grup­pen­coa­chings. In die­sen Ses­si­ons haben Sie die Mög­lich­keit, sich regel­mä­ßig mit Exper­ten sowie ande­ren Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern aus­zu­tau­schen, neue Impul­se zu bekom­men und Ihre Fort­schrit­te zu reflek­tie­ren. Tei­len Sie uns ein­fach Ihr Inter­es­se mit, und wir laden Sie zu unse­rem Coa­ching ein.

  • Eine Über­ra­schungs­box für Ihren beruf­li­chen und pri­va­ten All­tag.

Zertifizierung

Nach Ihrer Kurs­teil­nah­me bekom­men Sie eine Teil­nah­me­be­stä­ti­gung aus­ge­stellt.

Zielgruppe

Der Work­shop rich­tet sich an das mitt­le­re und obe­re Manage­ment und eig­net sich für Grup­pen von 5 bis 10 Per­so­nen. Vie­le Unter­neh­men und ins­be­son­de­re Füh­rungs­kräf­te ste­hen heut­zu­ta­ge vor der Ent­schei­dung, wie sie Künst­li­che Intel­li­genz in ihren Unter­neh­men ein­füh­ren sowie effi­zi­ent und recht­lich sicher nut­zen. Daher ist unser Work­shop für alle Bran­chen und Unter­neh­mens­grö­ßen rele­vant – vom Start­up bis zu Kon­zer­nen.

Voraussetzungen

Es gibt kei­ne for­ma­len Vor­aus­set­zun­gen. Ein grund­sätz­li­ches Ver­ständ­nis von inter­nen Unter­neh­mens­pro­zes­sen ist jedoch zwin­gend mit­zu­brin­gen, um die ein­ge­reich­ten Anwen­dungs­fäl­le hin­sicht­lich dem KI-Poten­zi­al gemein­sam ana­ly­sie­ren zu kön­nen. Wir besit­zen wäh­rend des Trai­nings die Fle­xi­bi­li­tät, um Sie bei Ihrem Kennt­nis­stand abzu­ho­len. Um best­mög­lich auf die indi­vi­du­el­len Vor­kennt­nis­se ein­zu­ge­hen, wer­den wir Ihnen einen kur­zen Fra­ge­bo­gen hier­zu im Vor­feld des Trai­nings zukom­men las­sen. Die­ser dau­ert 2 bis 3 Minu­ten und ist kom­plett frei­wil­lig.

Zahlungsmethoden

Rabatte

Starten Sie mit unseren Inklusivleistungen durch:

Häufig gestellte Fragen:

Im KI-Work­shop für Füh­rungs­kräf­te erhal­ten Sie pra­xis­re­le­van­te Ein­bli­cke in grund­le­gen­de KI-Tech­no­lo­gien wie Machi­ne Lear­ning und Gene­ra­ti­ve KI. Sie simu­lie­ren kon­kre­te Anwen­dungs­fäl­le, bewer­ten deren Poten­zi­al und ler­nen, Rou­ti­ne­auf­ga­ben mit­hil­fe von KI effi­zi­ent zu auto­ma­ti­sie­ren. Ergänzt wird das Pro­gramm durch aus­ge­wähl­te Fall­stu­di­en, einen Regu­la­to­rik-Navi­ga­tor sowie Tech­ni­ken zur teil­au­to­ma­ti­sier­ten Qua­li­täts­si­che­rung und zum Auf­bau eines KI-Tar­get-Ope­ra­ting-Models in Ihrem Unter­neh­men.

Der Work­shop glie­dert sich in modu­la­re Ein­hei­ten, deren Gewich­tung wir indi­vi­du­ell nach Ihren Vor­kennt­nis­sen anpas­sen. Jede Ein­heit kom­bi­niert inter­ak­ti­ve Übun­gen und leben­di­ge Pra­xis­bei­spie­le. Im Vor­feld kön­nen Sie eige­ne KI-Use-Cases über eine Vor­la­ge ein­rei­chen, die wir wäh­rend des Work­shops gemein­sam ana­ly­sie­ren und mit ers­ten Lösungs­skiz­zen ver­se­hen. Zwei erfah­re­ne Trai­ner lei­ten Sie durch den Pro­zess und beant­wor­ten Ihre Fra­gen in jeder Pha­se.

  1. Nach dem Work­shop ken­nen Sie das Poten­zi­al Ihres ein­ge­reich­ten Anwen­dungs­falls und wis­sen, an wel­chen Pra­xis­bei­spie­len Sie sich ori­en­tie­ren kön­nen. Sie ver­ste­hen die ver­schie­de­nen KI-For­men und deren Ein­satz­ge­bie­te, oder beherr­schen Promp­ting um Ihre Lösun­gen zu gestal­ten und wis­sen, wie Sie die Qua­li­tät Ihrer KI-Lösung sicher­stel­len. Außer­dem kön­nen Sie ein „high-level“ Tar­get-Ope­ra­ting-Model ent­wer­fen, Com­pli­ance- und gesetz­li­che Anfor­de­run­gen wie den EU-AI-Act ein­ord­nen und Ihren Arbeits­all­tag KI-opti­miert gestal­ten.

Der Work­shop ver­setzt Sie in die Lage, KI-Pro­jek­te in Ihrem Unter­neh­men ziel­ge­rich­tet zu star­ten und effi­zi­ent umzu­set­zen. Sie gewin­nen Sicher­heit im Umgang mit KI-Tools, ver­bes­sern Ihre Ent­schei­dungs­fin­dung durch daten­ba­sier­te Ansät­ze und mini­mie­ren regu­la­to­ri­sche Risi­ken dank pra­xis­na­hem Regu­la­to­rik-Navi­ga­tor. So stei­gern Sie Ihre Füh­rungs­leis­tung, opti­mie­ren Pro­zes­se und schaf­fen nach­hal­ti­ge Wett­be­werbs­vor­tei­le durch geziel­ten KI-Ein­satz.

Ein zen­tra­ler Skill ist die Fähig­keit, mit KI-Tools wie GPT effek­tiv zu arbei­ten. In unse­rem Work­shop ler­nen Füh­rungs­kräf­te, wie sie mit­hil­fe von GPT fun­dier­te Ant­wor­ten gene­rie­ren, Ideen ent­wi­ckeln und kom­ple­xe Fra­ge­stel­lun­gen struk­tu­rie­ren kön­nen. Ergän­zend wer­den stra­te­gi­sches Den­ken, Daten­kom­pe­tenz und ein Ver­ständ­nis für die Ein­satz­mög­lich­kei­ten von KI im Unter­neh­mens­kon­text ver­mit­telt.

Ein KI-Tar­get-Ope­ra­ting-Model umfasst die stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Aus­rich­tung einer Orga­ni­sa­ti­on für den erfolg­rei­chen Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz. Es defi­niert zen­tra­le Ele­men­te wie Gover­nan­ce, Pro­zes­se, Rol­len, Tech­no­lo­gien, Kom­pe­ten­zen und ethi­sche Leit­li­ni­en, um KI ziel­ge­rich­tet, ska­lier­bar und ver­ant­wor­tungs­voll in den Unter­neh­mens­all­tag zu inte­grie­ren. Sie erar­bei­ten, wie Sie Wert­schöp­fungs­tie­fe, Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Schnitt­stel­len in Ihrem Unter­neh­men opti­mal gestal­ten.

Der EU-AI-Act legt Grund­an­for­de­run­gen an siche­re und ver­trau­ens­wür­di­ge KI fest. Sie ler­nen des­sen Kern­punk­te ken­nen und kön­nen Com­pli­ance-Risi­ken früh­zei­tig erken­nen und mana­gen.

Künst­li­che Intel­li­genz ist für Füh­rungs­kräf­te rele­vant, weil sie Geschäfts­mo­del­le, Pro­zes­se und Ent­schei­dungs­we­ge grund­le­gend ver­än­dert. Wer KI ver­steht und sinn­voll ein­setzt, kann Poten­zia­le für Effi­zi­enz, Inno­va­ti­on und Wett­be­werbs­vor­tei­le früh­zei­tig erken­nen und stra­te­gisch nut­zen. Füh­rungs­kräf­te spie­len dabei eine zen­tra­le Rol­le: Sie müs­sen Chan­cen und Risi­ken ein­schät­zen, Mit­ar­bei­ten­de mit­neh­men und eine zukunfts­fä­hi­ge Kul­tur des Ler­nens und Gestal­tens för­dern.

Im Preis ent­hal­ten sind das Coa­ching durch zwei erfah­re­ne Trai­ner sowie umfas­sen­de Kurs­un­ter­la­gen inklu­si­ve Work­book, die Teil­nah­me­be­schei­ni­gung und die Erst­prü­fungs­ge­bühr für die Zer­ti­fi­zie­rung.

Ein grund­sätz­li­ches Ver­ständ­nis von inter­nen Unter­neh­mens­pro­zes­sen ist zwin­gend mit­zu­brin­gen, um die ein­ge­reich­ten Anwen­dungs­fäl­le hin­sicht­lich dem KI-Poten­zi­al gemein­sam ana­ly­sie­ren zu kön­nen.

Alle Trai­ne­rin­nen und Trai­ner brin­gen lang­jäh­ri­ge Bera­tungs­er­fah­rung mit und ver­mit­teln Inhal­te über greif­ba­re Pra­xis­bei­spie­le und inter­ak­ti­ve Übun­gen, sodass das Gelern­te direkt in der Pra­xis umge­setzt wer­den kann. Das Trai­ning ist dar­auf aus­ge­legt, die Inhal­te in kur­zer Zeit zu ver­ste­hen und anwen­den zu kön­nen – opti­mal für alle, die kom­pakt ler­nen möch­ten.

Der Work­shop wird auf Deutsch und Eng­lisch ange­bo­ten und kann als Prä­senz- oder Remo­te-For­mat durch­ge­führt wer­den. Details zu Ort, Teil­neh­mer­zahl und Preis ent­neh­men Sie bit­te den Buchungs­de­tails. Wir bie­ten unse­re Trai­nings deutsch­land­weit an.

Der Work­shop rich­tet sich an das mitt­le­re und obe­re Manage­ment aus Unter­neh­men jeder Grö­ße und Bran­che – vom Start­up bis zum Kon­zern. Er eig­net sich ide­al für Grup­pen von 5 bis 10 Per­so­nen, die sich mit der Fra­ge beschäf­ti­gen, wie Künst­li­che Intel­li­genz effi­zi­ent, stra­te­gisch und recht­lich sicher im eige­nen Unter­neh­men ein­ge­führt und genutzt wer­den kann.

Nach dei­ner Kurs­teil­nah­me bekom­men Sie eine Teil­nah­me­be­stä­ti­gung aus­ge­stellt.

Alle Fra­gen und Ant­wor­ten zu Buchun­gen fin­den Sie in unse­rem FAQ Buchun­gen.

Weitere Trainings zu diesem Thema:

KI Führerschein Badge

KI-Führerschein
Praxisteil

KI Führerschein Badge

KI-Führerschein
Theorieteil

Entscheidung getroffen? Dann gerne direkt Ihr exklusives Training anfragen.

Unsere Themen

Inhouse Trainings

Wir bieten alle Trainings und Workshops auch als Inhouse-Weiterbildungen an - maßgeschneidert und individuell angepasst an Ihr Team!

Vorteile unserer Inhouse Trainings:

<span data-meta=""><span data-meta="">Praxisnähe

Individuelle Anpassung

Effizient und flexibel

Teamförderung