WORKSHOP
Design Thinking- Foundation Level — Exklusiv für Sie
CONSILEON
Jederzeit buchbar — flexible Terminwahl
Deutsch/
Englisch
Wunschort
Preis auf Anfrage


In dem Basisworkshop durchlaufen Sie gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem interdisziplinären Team alle Design Thinking Phasen anhand des „Double Diamond“ Modells. An einem realen Use Case identifizieren und schärfen Sie konkrete Zielgruppenbedürfnisse und entwerfen darauf aufbauend maßgeschneiderte Produkt‑, Service- oder Geschäftsmodellideen.
Bei offenen Trainings erhalten Sie zusätzlich inklusiv:
Zugang zum Consileon Design Thinking Methoden-Toolset mit ergänzenden und weiterführenden Innovationsmethoden.
Nach Ihrer Workshopteilnahme bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum „Consileon Certified Professional — Design Thinking Foundation Level“ abzulegen und das offizielle Zertifikat zu erhalten. Die Prüfung wird online durchgeführt. Die Zertifizierungskosten für die Erstprüfung sind im Workshoppreis enthalten.
Für die Teilnahme am Design Thinking Foundation Level Workshop sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Design Thinking lebt von Interdisziplinarität – je vielfältiger die fachlichen und persönlichen Hintergründe im Team, desto erfolgsversprechender die gemeinsamen Lösungsansätze.



Im Design Thinking – Foundation Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen und Prinzipien von Design Thinking und erlernen die sechs Phasen des „Double Diamond“-Modells, von der Problemdefinition bis hin zum Prototyping und Testing. Anhand realer Use Cases erleben Sie ausgewählte Innovationsmethoden praxisnah im Team an und erstellen MVP-Prototypen mit anschließenden Testszenarien.
Der Workshop ist entlang des „Double Diamond“ Modells aufgebaut und führt Sie praxisnah durch alle sechs Design Thinking Phasen. Zum Einsatz kommen Methoden wie Empathie-Interviews, Problemdefinition, Brainstorming, Rapid Prototyping, MVP-Entwicklung, Testszenarien sowie weitere innovationsorientierte Tools, die im Team anhand eines realen Use Cases angewendet werden.
Nach Abschluss dieses Workshops sind Sie in der Lage, die grundlegenden Prinzipien von Design Thinking und nutzerzentrierter Entwicklung wiedergeben und haben das kreative Potential von Design Thinking erlebt. Je nachdem wie ihre Coaching und Training Erfahrung ist können Sie einzelne Interventionen übernehmen in Ihren Methodenkoffern. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern Sie innovative Lösungen und behalten dabei jederzeit den Fokus auf den tatsächlichen Kundenbedürfnissen.
Der Workshop schärft Ihr Mindset für nutzerzentrierte Innovation: Sie lernen, Entscheidungen daten- und feedbackgestützt zu treffen, Ideen schnell zu validieren und Risiken durch Prototyping frühzeitig zu reduzieren. Durch die Arbeit an realen Use Cases werden Sie mit konkreten Werkzeugen ausgestattet, um Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten und Teams strukturierter anzuleiten.
Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Innovationsansatz, der hilft, komplexe Probleme kreativ und systematisch zu lösen. Der Einsatz ist besonders sinnvoll, wenn neue Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entwickelt werden sollen und Bedürfnisse der Zielgruppe im Mittelpunkt stehen.
Einzelne Einheiten können auch gezielt eingesetzt werden.
Das Double Diamond Modell ist ein strukturierter Designprozess mit zwei Phasen: In der ersten Phase wird das Problemfeld erkundet und definiert (Problemraum), in der zweiten Phase werden Lösungen entwickelt und getestet (Lösungsraum). Es hilft, systematisch von der Problemklärung zur nutzerzentrierten Innovation zu gelangen.
Design Thinking ist relevant für alle, die innovative Lösungen entwickeln möchten, z. B. in Produktentwicklung, Service Design, Geschäftsmodellentwicklung oder Change-Prozessen. Besonders profitieren interdisziplinäre Teams, die komplexe Herausforderungen mit Fokus auf Nutzerbedürfnisse angehen wollen.
Im Preis enthalten sind das Coaching durch zwei erfahrene Trainerinnen und Trainer sowie umfassende Kursunterlagen inklusive Workbook, die Teilnahmebescheinigung und die Erstprüfungsgebühr für die Zertifizierung.
„Talk about Anything“-Sessions, ein Trainer-Tandem sowie die Verpflegung sind in unseren Trainings inklusive enthalten.
Für die Teilnahme am Design Thinking Foundation Level Workshop sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Alle Trainerinnen und Trainer bringen langjährige Beratungserfahrung mit und vermitteln Inhalte über greifbare Praxisbeispiele und interaktive Übungen, sodass das Gelernte direkt in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Training ist darauf ausgelegt, die Inhalte in kurzer Zeit zu verstehen und anwenden zu können – optimal für alle, die kompakt lernen möchten.
Der Workshop wird auf Deutsch und Englisch angeboten und kann als Präsenz- oder Remote-Format durchgeführt werden. Details zu Ort, Teilnehmerzahl und Preis entnehmen Sie bitte den Buchungsdetails.
Der Workshop ist momentan insbesondere als Inhouse Training buchbar, das maßgeschneidert für Ihr Team konzipiert wird. Sprechen Sie uns bei Interesse bzw. zu allen Fragen hierzu gerne persönlich an. Wir bieten unsere Trainings deutschlandweit an.
Der Workshop richtet sich branchenübergreifend an Führungskräfte, Managerinnen und Manager, Innovations- und F&E‑Teams, Marketing‑, Vertriebs- und Produktverantwortliche sowie Start-ups und Entrepreneure. Auch Lehrende, Studierende, Non-Profit-Organisationen, Mitarbeitende im öffentlichen Sektor, Politikerinnen und Politiker, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Kreativ- und Designagenturen profitieren von praxisnahen Impulsen zur Förderung von Innovation und Zukunftsgestaltung.
Nach Ihrer Workshopteilnahme bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum „Consileon Certified Professional — Design Thinking Foundation Level“ abzulegen und das offizielle Zertifikat zu erhalten. Die Prüfung wird online durchgeführt. Die Zertifizierungskosten für die Erstprüfung sind im Workshoppreis enthalten.
Alle Fragen und Antworten zu Buchungen finden Sie in unserem FAQ Buchungen.