TRAINING
KI-Führerschein (Praxis) — Exklusiv für Sie
CONSILEON
Jederzeit buchbar — flexible Terminwahl
Deutsch/
Englisch
Wunschort
Das ganztägige Training, der Consileon KI-Führerschein Praxisteil, macht Ihre Mitarbeiter sofort handlungsfähig: In mehreren Etappen („Pit Stops“) probieren sich alle Teilnehmer an aktuellen KI-Tools aus. Das Format ist bewusst für Techies und Non-Techies konzipiert, fördert die Zusammenarbeit im Team und nimmt Berührungsängste mit KI. Jeder Pit Stop bringt dabei ein sichtbares Ergebnis hervor: von der eigenen Webseite über einen individuell konfigurierten Sprachassistenten bis hin zur automatisierten Prozesslösung.
Im Fokus steht die konkrete Anwendung: Teilnehmer lernen, wie KI im Arbeitsalltag produktiv, kreativ und effizient genutzt werden kann. Am Ende nehmen sie nicht nur Wissen, sondern auch direkt nutzbare Resultate und ein gestärktes Teamgefühl mit. Folgende Fragen können Sie nach dem Praxisteil beantworten:
Nach dem Training wenden Teilnehmer KI-Tools souverän und ergebnisorientiert an und erkennen und priorisieren geeignete Use Cases. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat für das absolvierte Praxistraining.
Hinweis: Die formale KI-Kompetenz-Zertifizierung nach EU AI Act Art. 4 ist im Theorieteil enthalten und ist nicht Bestandteil dieses Praxisteils. Für eine ganzheitliche Vorbereitung empfehlen wir zusätzlich den Theorieteil unseres KI-Führerscheins zu buchen.
Standardisiert:
Zusätzlich: Offizielles Consileon KI-Führerschein-Zertifikat in den Kategorien:
Individualisierungsmöglichkeit: Falls besonderes Interesse an bestimmten Tools besteht, die bisher nicht im Training enthalten sind, kommen Sie gerne direkt auf uns zu. Wir gehen gerne konkret auf Anpassungswünsche ein.
Bei offenen Trainings erhalten Sie zusätzlich inklusiv:
Jeder Teilnehmer erhält das Consileon KI-Führerschein Zertifikat. Dieses bescheinigt den Erwerb von Kompetenzen in den Kategorien Vibe Coding, Voice Agents, Prozessautomatisierung, Prompt Engineering & Image Generation. Das Praxis-Zertifikat gilt nicht als Nachweis der KI-Kompetenz nach EU AI Act (Art. 4). Hierzu empfehlen wir zusätzlich den Theorieteil des Consileon KI-Führerscheins zu buchen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist als Einsteiger- und Orientierungsformat konzipiert, eignet sich aber auch für technisch affine Teilnehmer, die ihre Kompetenzen strukturieren und zertifizieren lassen wollen. Um jedoch bestmöglich auf Ihre Vorkenntnisse einzugehen, werden wir Ihnen einen kurzen Fragebogen hierzu im Vorfeld des Trainings zukommen lassen. Dieser dauert 2 bis 3 Minuten und ist komplett freiwillig.
Im Training können mehrere Gruppen gebildet werden. Die Gruppengrößen sind abhängig von der angemeldeten Gesamtteilnehmeranzahl. Die Mindestanzahl für ein Training beträgt 6 Personen und kann unbegrenzt erweitert werden. Das Format eigen sich sehr gut als Inhouse-Training, um größere Gruppen gemeinsam zu qualifizieren.



Das Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und macht diese unmittelbar anwendbar. Dazu gehören die sichere Nutzung gängiger KI-Tools für Text‑, Sprach- und Bildverarbeitung, Methoden des Prompt Engineerings, Ansätze zur Prozessautomatisierung sowie der Einsatz von Voice Agents und kreativen Anwendungen wie Vibe Coding. Die Teilnehmer lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen diese direkt im Training praktisch um.
Das Training ist als ganztägiges Praxisformat konzipiert und folgt einem klaren Ablauf: kurze thematische Impulse wechseln sich mit intensiven Hands-on-Sessions ab. Jeder Teilnehmer arbeitet selbstständig mit KI-Tools, erhält direkte Anleitung durch die Trainer und profitiert gleichzeitig von der Teamdynamik in Gruppenübungen. Methoden wie Live-Demos, Fallbeispiele aus HR, Legal und Management sowie interaktive Teamübungen sichern den Transfer in die Praxis.
Nach dem Training können Teilnehmer beurteilen, welche KI-Anwendungen im eigenen Arbeitskontext sinnvoll und rechtssicher einsetzbar sind. Sie wissen, wie ein guter Prompt aufgebaut ist, welche Ergebnisse KI-Tools liefern können und wie diese kritisch zu bewerten sind. Außerdem sind sie in der Lage, einzuschätzen, welche Prozesse automatisierbar sind und wo menschliche Kontrolle weiterhin entscheidend bleibt.
Das Training schafft Sicherheit im Umgang mit KI, reduziert Berührungsängste und zeigt praxisnah, wie KI im Alltag produktiv und rechtssicher genutzt werden kann. Teilnehmer gewinnen ein strukturiertes Verständnis für Chancen und Grenzen, können eigenständig KI-gestützte Workflows entwickeln und profitieren von einem offiziellen Zertifikat, das ihre Kompetenzen dokumentiert. Gleichzeitig stärkt das Training die Zusammenarbeit im Team, da alle Beteiligten auf denselben Wissensstand gebracht werden.
Im Praxisteil des KI-Führerscheins arbeiten die Teilnehmenden aktiv mit den zentralen Werkzeugen, die den modernen KI-Arbeitsalltag prägen. Für den Aufbau und die Automatisierung von KI-Workflows wird n8n eingesetzt. Für Conversational Agents und Sprachsynthese nutzen wir ElevenLabs. In den Stationen zum Prompt Engineering kommt der Copilot zum Einsatz, während für das sogenannte Vibe-Coding die Plattform Lovable verwendet wird. Alle Tools werden im Training praktisch angewendet, sodass die Teilnehmenden deren Nutzen, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten unmittelbar erfahren.
Im Trainingspreis enthalten sind das Training durch ein erfahrenes Trainer-Team, umfassende Kursunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung. Außerdem werden sämtliche Lizenzen und Accounts der eingesetzten Tools von uns gestellt, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Unser Format „Talk about Anything“ und der direkte Zugang zum Trainer-Team sind fester Bestandteil des Trainings. So profitieren Teilnehmende von individuellen Fragerunden und haben jederzeit die Möglichkeit, Themen über die offiziellen Inhalte hinaus zu vertiefen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist als Einsteiger- und Orientierungsformat konzipiert, eignet sich aber auch für technisch affine Teilnehmer, die ihre Kompetenzen strukturieren und zertifizieren lassen wollen.
Das Training ist konsequent praxisorientiert aufgebaut. Alle Trainerinnen und Trainer verfügen über langjährige Beratungserfahrung und vermitteln die Inhalte anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Arbeiten mit den vorgestellten Tools (n8n, Lovable, ElevenLabs, CoPilot). Die Teilnehmenden wenden die Anwendungen unmittelbar selbst an und erarbeiten Ergebnisse in interaktiven Übungen. Es geht also nicht darum, theoretisch über KI-Tools zu sprechen, sondern darum, sie praktisch zu nutzen und den direkten Transfer in die eigene Arbeitswelt zu ermöglichen.
Das Training wird auf Deutsch und Englisch angeboten und kann als Präsenz- oder Remote-Format durchgeführt werden. Details zu Ort, Teilnehmerzahl und Preis entnehmen Sie bitte den Buchungsdetails. Wir bieten unsere Trainings deutschlandweit an.
Der KI-Führerschein (Praxisteil) ist derzeit in erster Linie als exklusives Teamtraining buchbar, das individuell auf die Anforderungen und Zielsetzungen Ihres Unternehmens abgestimmt wird. Bei Interesse oder Fragen sprechen Sie uns gerne direkt an.
Das Training eignet sich für Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit KI-Systemen arbeiten oder diese bereitstellen, sowie für alle, die die Potenziale künstlicher Intelligenz im eigenen Arbeitsumfeld besser verstehen und nutzen möchten.
Nach Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmenden ein gedrucktes Zertifikat sowie auf Wunsch zusätzlich eine digitale Version, die die erworbenen Kompetenzen dokumentiert und bestätigt.
Alle Fragen und Antworten zu Buchungen finden Sie in unserem FAQ Buchungen.